Aus dieser aufgezeigten Entwicklung ergeben sich neue, umfassende Aufgaben in der Prävention von Krankheiten, der Gesundheitsförderung in Betrieben, Schulen usw. Gesundheitsberater fördern bei ihren Klienten die Bereitschaft, Verantwortung für die eigene Gesundheit und bei Krankheiten für ihre Genesung zu übernehmen, den inneren Arzt zu aktivieren, Selbstheilungskräfte anzuregen. Ein wichtiges Handlungsfeld ist Prävention, die Krankheitsvorbeugung, die Vermeidung von Krankheiten. Die Gesundheitsberater erarbeiten Konzepte und Problemlösungsstrategien für gesundheitsförderndes Verhalten:
- körperliche Bewegung
- gesunde vollwertige Ernährung
- geistige Aktivitäten
- Psychohygiene
Sie beraten im Rahmen ihrer Zuständigkeit bei chronischen Krankheiten, psychosomatischen Störungen, insbesondere bei Krankheiten, bei denen Stress der Auslöser ist sowie bei Krankheiten als Folge gesellschaftlicher Bedingungen und Lebensverhältnisse. Mit gesellschaftlichen Bedingungen sind die individuellen Arbeits-, Wohn- und Lebenssituationen gemeint. Die Tätigkeitsfelder liegen in eigener Beratungspraxis, in Betrieben, Schulen. Städten und Gemeinden, Städten, Senioreneinrichtungen, Sportgemeinschaften, Fitnesszentren.